Der HI stellt vor: Das Department Information an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

In der Reihe Der HI stellt vor möchten wir regelmäßig die Hochschulstandorte der Informationswissenschaft vorstellen und somit die Vielfalt der Forschungs- und Lehrinhalte demonstrieren. Weitere Beiträge der Reihe finden Sie dann in Zukunft auf der entsprechenden Kategorieseite

Das Department Information an der HAW Hamburg bietet in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft die gesamte Vielfalt des Fachs in Forschung und Lehre. Labore in den Bereichen Usability, Suchmaschinen, Medienkompetenz und Open Access unterstützen forschendes Lernen und die praxisnahe Zusammenarbeit von Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierenden.

Studiengänge

Das Department bietet zwei Studiengänge mit informationswissenschaftlichem Profil an: Bibliotheks- und Informationsmanagement (B.A.) und Digitale Transformation (M.A.).

Bibliotheks- und Informationsmanagement (B.A.)

Im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement (B.A.) werden Expert*innen qualifiziert, die Informationssysteme und -architekturen für die Informationsversorgung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gestalten und Teilhabe, Partizipation und Inklusion nach der Maxime des Lebenslangen Lernens fördern.

Gegenstand des Studiums sind Aktivitäten rund um die Kuratierung, Strukturierung, Bereitstellung und Vermittlung von Medien, Information und Daten. Dazu gehören die Analyse von Informationsverhalten, Konzepte der Wissensorganisation und -repräsentation, die Gestaltung von (digitalen) Such-, Lern- und Forschungsumgebungen in den Informationsinfrastrukturen von Bibliotheken, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie von Unternehmen. Informations- und Medienkompetenz werden unter Berücksichtigung von ethischen und rechtlichen Fragestellungen im Rahmen der Bibliothekspädagogik gefördert. Im Mittelpunkt des Studiums steht immer der Mensch im Umgang mit Daten, Information und Wissen. 

Das Studium ist nach dem Konzept des Guided Learning konzipiert und unterstützt das selbstbestimmte Lernen von Studierenden in Werkstätten, Laboren, Projekten, digitalen Lernszenarien und durch Forschendes Lernen im engen Austausch mit Lehrenden und vielseitigen Praxispartner*innen.

Bereits im zweiten Semester besteht die Möglichkeit einer fachlichen Spezialisierung in einem von drei Profilen: 

  • Teilhabe in der Informationsgesellschaft
    Im Fokus des Profils stehen Konzepte, die lebenslanges Lernen und Teilhabe in einer diversen Gesellschaft unterstützen und eine optimale Informations- und Medienversorgung in modernen Begegnungs- und Diskursräumen sicherstellen. Qualifiziert werden Expert*innen, die sich kritisch mit informationsethischen, gesellschaftlichen und kulturellen Fragen auseinandersetzen und Programme für die Kultur- und Bildungsarbeit ebenso entwickeln wie bibliothekspädagogische Konzepte, die Lesefähigkeit sowie Informations- und Medienkompetenz fördern. 
  • Digitale & offene Wissenschaft
    Im Fokus des Profils stehen digitale Transformationsprozesse in Forschung und Lehre. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf Publikations- und Informationsservices von Bibliotheken. Gegenstand ist die Aufbereitung, Erschließung, Strukturierung und Veröffentlichung von Informationen und Forschungsdaten. Qualifiziert werden Expert*innen, die digitale Informationsinfrastrukturen und Services planen, entwickeln und managen sowie Open-Science-Initiativen gestalten, um die Verfügbarkeit von Informationsressourcen in der Wissenschaftsgemeinschaft und in der Gesellschaft aktiv zu fördern.
  • Search & User Experience
    Im Fokus des Profils steht die benutzerorientierte Gestaltung von Such- und Informationssystemen in Bibliotheken, Informationseinrichtungen und Unternehmen der Informationswirtschaft. Qualifiziert werden Expert*innen, die Such- und Informationsprozesse in digitalen Informationssystemen verstehen, evaluieren und auf Basis valider wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Perspektive von Nutzenden optimieren. 

Digitale Transformation (M.A.)

Der Studiengang Digitale Transformation (M.A.) qualifiziert für Digital Leadership und Management. Der Studiengang bereitet auf die Übernahme anspruchsvoller Fach-, Führungs- und Projektleitungsaufgaben bei Informationsdienstleistern, Medienunternehmen, Bibliotheken und öffentlichen Kultureinrichtungen sowie im digitalen Change Management von Unternehmen diverser Branchen vor.

Die wissenschaftliche Aufarbeitung ausgewählter Themen digitaler Transformation in der Informations- und Medienwirtschaft sowie öffentlicher Nutzungskontexte und ihre methodisch-systematische Analyse fördern innovative Anwendungs- und Forschungskompetenz. Der erfolgreiche Studienabschluss befähigt auch zur Promotion.

Das Studium ist inhaltlich nach dem Modell des forschenden Lernens in einem Spiralcurriculum aufgebaut, das sich über vier Semester gliedert. In den Semesterschwerpunkten erfolgt die stufenweise Entwicklung von drei Kompetenzdimensionen:

Im 1. Semester besteht das Modul Management digitaler Transformationsprozesse aus den Lehrveranstaltungen Algorithmen und Gesellschaft, Statistik und wirtschaftstheoretische Analyse sowie Recherche und Verifikation. Daran schließt ein Managementprojekt an. Aus dem Kontext der Informationswirtschaft sowie öffentlicher Nutzungskontexte kommen hier Projektthemen zur Datenqualität, zu Suchfunktionen oder bibliometrische Aspekten in Frage. Im Bereich der Medienwirtschaft werden Projektthemen im Medienmanagement mit Fokus auf die digitale Transformation angeboten.

Im 2. Semester steht die Analyse digitaler Transformationsprozesse im Zentrum der Lehrveranstaltungen. Gegenstand sind gesellschaftliche und kulturelle Trends sowie ihrer ethischen und rechtlichen Implikationen im Rahmen der Medien-, Kommunikations- und Informationspolitik. Das Semester schließt mit einem Analyseprojekt in der Informationswirtschaft bzw. im öffentlichen Nutzungskontext ab. Themen kommen z. B. aus  der Digital Humanities, des Search Engine Bias, der User Experience, der Informationsethik oder behandeln in diesem Zusammenhang rechtliche Fragen. Im Bereich Medien und Kommunikation werden die Einflussfaktoren für die erfolgreiche Implementierung digitaler Transformationsprojekte analysiert und zielorientiert genutzt.

Im 3. Semester fokussiert das Modul Gestaltung digitaler Transformation in drei Lehrveranstaltungen auf die Produktion und Distribution digitaler Medieninhalte, Data Mining und Datenvisualisierung sowie Kommunikationsstrategien in der digitalen Transformation. Ein Gestaltungsprojekt vertieft die erworbenen Kompetenzen. Hier sind beispielhaft Projekte zu Kommunikationskonzepten, Open Science oder auch Konzepten für Learning Spaces möglich. Im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaft werden die Strategien der Risiko- und Krisenkommunikation sowie des Marketings für digitale Transformationsprojekte erarbeitet.

Im 4. Semester entsteht, begleitet durch ein Masterkolloquium, die Masterarbeit. In der Masterarbeit werden die im Studium erworbenen Kompetenzen zusammengeführt und mit wissenschaftlichen Methoden evaluiert.

Forschung

Die Professor*innen und Mitarbeiter*innen der Fachgruppe Bibliothek und Information forschen unter anderem in den folgenden Bereichen:

  • Bibliothekspädagogik und Informationsdidaktik 
  • Change Management
  • (Hybride) Lernräume 
  • Informationsethik und Recht 
  • Open Access und Open Science  
  • Suchmaschinen und Information Retrieval
  • Usability und User Experience

Die Forschung am Department ist in vielen Fällen anwendungsbezogen und findet in Zusammenarbeit mit Praxispartner*innen statt. Nach der Idee des Forschenden Lernens werden Studierende regelmäßig in Forschungsprojekte eingebunden, sei es im Rahmen von Projekten sowie von Bachelor- und Masterarbeiten, als studentische Hilfskräfte oder als Projektmitarbeiter*innen.

Viele Forschungsprojekte werden durch externe Geldgeber gefördert, zum Beispiel durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Europäische Union sowie durch Ministerien und die Wirtschaft.

Kontaktperson

Prof. Dr. Dirk Lewandowski

dirk.lewandowski@haw-hamburg.de

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google
Spotify
Consent to display content from - Spotify
Sound Cloud
Consent to display content from - Sound